Neuer "Jumbo"-Intercity: St.Gallen - Genève-Aéroport - St.Gallen
Seit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2008
verkehrt jeweils von Montag bis Freitag ein 16-teiliger "Jumbo"-Intercity
auf der Linie St. Gallen - Genève-Aéroport - St. Gallen.
Bei diesem Zug handelt es sich um die normale IC-2000 Doppelstock-Komposition plus einem Zusatzmodul mit EW-IV Wagen bestehend aus einem Bt, ein B, zwei A und der Re 460 065-6. Die Re 460 065-6 ist übrigens eine der ehemaligen blauen UEFA EURO 2008 Werbeloks.
Währenddem die IC-2000 Doppelstock-Komposition jeweils wechselt, waren bis heute beim Zusatzmodul immer die gleichen Wagen am Zug, ebenso auch die Re 460 065-6.
UPDATE: Ab Freitag 20. Februar 2009 war ab dem IC 735 Genève-Aéroport - St. Gallen,
die Re 460 003-7 an diesem Zusatzmodul.
UPDATE: Ab Freitag 06. März 2009 war ab dem IC 735 Genève-Aéroport - St. Gallen,
die Re 460 052-4 an diesem Zusatzmodul.
UPDATE: Ab Dienstag 19. Januar 2010 war ab dem IC 735 Genève-Aéroport - St. Gallen,
die Re 460 076-2 an diesem Zusatzmodul.
Das Konzept:
Jeweils von Montag bis Freitag wird am IC 710 in St. Gallen das Zusatzmodul mit den EW-IV Wagen und der Re 460 065-6 am Schluss der IC-2000 Doppelstock-Komposition angehängt. In Genève-Aéroport wird dieses "Päckli" dann wieder abgehängt und wartet auf den nächsten Einsatz am Abend.
Von Genève-Aéroport zurück nach St. Gallen geht es mit dem IC 735 wo dieses Zusatzmodul wieder an die gerade im Umlauf sich befindende IC-2000 Doppelstock-Komposition angehängt wird. In St. Gallen wird dann dieses "Päckli" wiederum abgehängt und verkehrt am nächsten Tag wieder mit dem IC 710 nach Genève-Aéroport. Jeweils von Freitag Abend bis zum Montag Morgen bleibt das Zusatzmodul ohne weitere Einsätze in St. Gallen stehen.
Der Fahrplan der Züge: St.Gallen-IC 710-Genève-Aéroport-IC 735-St. Gallen
IC 710 | als "Jumbo-IC" jeweils von Montag - Freitag | ||
St. Gallen | ab: | 06.11 | |
Gossau (SG) | ab: | 06.19 | |
Flawil | ab: | 06.24 | |
Uzwil | ab: | 06.30 | |
Wil | ab: | 06.39 | |
Winterthur | ab: | 06.58 | |
Zürich Flughafen | ab: | 07.13 | |
Zürich HB | an: | 07.23 | |
Zürich HB | ab: | 07.32 | |
Bern | an: | 08.29 | |
Bern | ab: | 08.34 | |
Fribourg | ab: | 08.55 | |
Lausanne | ab: | 09.42 | |
Genève | an: | 10.15 | |
Genève | ab: | 10.18 | |
Genève-Aéroport | an: | 10.24 | |
-------------------- | |||
IC 735 | |||
Genève-Aéroport | ab: | 15.36 | |
Genève | ab: | 15.45 | |
Lausanne | ab: | 16.20 | |
Fribourg | ab: | 17.04 | |
Bern | an: | 17.26 | |
Bern | ab: | 17.32 | |
Zürich HB | an: | 18.28 | |
Zürich HB | ab: | 18.39 | |
Zürich Flughafen | ab: | 18.52 | |
Winterthur | ab: | 19.07 | |
Wil | ab: | 19.25 | |
Uzwil | ab: | 19.33 | |
Flawil | ab: | 19.39 | |
Gossau (SG) | ab: | 19.45 | |
St. Gallen | an: | 19.53 |
Der IC 735 war am Mittwoch 21. Januar 2009 wie folgt formiert:
(Fotos: Marcel Manhart © info24 bei der Einfahrt in Bahnhof Lausanne)
1. Die Lokomotive an der Spitze des Zuges: Re 460 061-5
2. AD 50 85 86-94 013-4
3. A 50 85 16-94 031-1
4. A 50 85 16-94 049-3
5. A 50 85 16-94 050-1
6. WRB 50 85 88-94 015-7
7. B 50 85 26-94 056-6
8. B 50 85 26-94 032-7
9. B 50 85 26-94 122-6
10. B 50 85 26-94 077-2
11. Bt (mit Familienabteil) 50 85 26-94 921-1
12. Bt 50 85 28-94 949-0
13. B 50 85 21-95 233-5
14. A 50 85 10-95 178-5
15. A 50 85 10-95 169-4
16. Die Lokomotive am Schluss des Zuges: Re 460 065-6
Weitere Fotos vom "Jumbo - IC" in Lausanne und Fribourg:
Bahnhof Lausanne: Die Re 460 065-6 am Schluss des Zuges.
Bahnhof Lausanne: Die Re 460 065-6 am Schluss des Zuges.
Bahnhof Lausanne: Der EW-IV A 50 85 10-95 169-4 als hinterster Wagen.
Bahnhof Lausanne: Der EW-IV A 50 85 10-95 169-4 als hinterster Wagen.
Bahnhof Fribourg: Der IC 735 Genève-Aéroport - Zürich HB - St. Gallen
Bahnhof Fribourg: Der IC 735 Genève-Aéroport - Zürich HB - St. Gallen
Bahnhof Fribourg: Der IC 735 Genève-Aéroport - Zürich HB - St. Gallen